Die Termine für die Besichtigung der Villa haben sich geändert! Hier finden Sie den Terminplan für November. Besichtigung
Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła wszystkie. Artur Haftman. Zapowiedź koncertu
KOLEKCJE I KOLEKCJONERZY W WILLI LENTZA 4.0. Szczecińskie Studia Kolekcjonerskie. Bericht
Newsletter Willi Lentza! Zachęcamy do zapisów! Einzelheiten
SAXandVILLAS - koncert finałowy. Bericht
Fryderyk Chopin w Willi Lentza. Dzieła wszystkie. Mariusz Drzewicki Bericht

Sphinx – Hommage au Carré Noir Krzysztof M. Bednarski

Wystawa stała

SFINKS. HOMMAGE AU CARRÉ NOIR

KRZYSZTOF M. BEDNARSKI
Die Sphinx ist eine Hommage von Krzysztof M. Bednarski an die Klassiker der zeitgenössischen Avantgarde, vor allem an Malewitsch. Sie stellt seine einzigartige Antwort auf den Mechanismus der Formreduktion dar, die von einer metaphysischen Hinwendung zu einer neuen Logik und einer gegenstandslosen Realität begleitet wird.

Der Löwe nimmt die Pose der mythologischen Sphinx ein. Diese Assoziation wird durch den pyramidenförmigen, durchbrochenen Sockel der Skulptur noch verstärkt. In der Ikonografie hatte die Sphinx ein menschliches Gesicht und war dafür bekannt, den vorüberkommenden Wanderern philosophische Rätsel aufzugeben. Falsche Antwort bedeutete den Tod.

Das schwarze Quadrat anstelle des Gesichts vertieft die nicht offensichtliche Symbolik dieser hybriden Figur. Der Hohlraum im Inneren der Skulptur und der durchbrochene Sockel laden dazu ein, in sie hineinzugehen und die Welt durch eine kleine Öffnung im Quadrat zu betrachten. Die symbolische Verwandlung in eine Sphinx ist eine Einladung, die Perspektive zu wechseln und zu versuchen, Rätsel zu lösen, die uns von der uns umgebenden, unendlich faszinierenden Realität aufgegeben werden.

Bednarskis halb Löwe, halb Rätsel verbindet Avantgarde und Abstraktion mit der klassischen figurativen Kunst. Die Skulptur fügt sich auf natürliche Weise in die Umgebung der klassizistischen Villa Lentz ein und bildet somit eine Brücke zwischen dem historischen und dem zeitgenössischen Kunstverständnis dar. Sie zeigt dadurch, wie spannend der Dialog zwischen Tradition und Moderne sein kann.

Sphinx – Hommage au carré noir, 1998, patinierte Bronze, 88 × 59 × 180 cm

Mitfinanziert aus dem Eigenprogramm des Zentrums für polnische Bildhauerei in Orońsko „Skulptur im öffentlichen Raum für das Unabhängige Polen – 2025“ durch Mittel aus dem Haushalt des Ministers für Kultur und Nationales Erbe

Flaga Polski i godło Polski

Bezeichnung der Maßnahme: Synthesen: zeitgenössische Skulptur „Sphinx – Hommage au Carré Noir“ von Krzysztof M. Bednarski im historischen Kontext der Stettiner Villa Lentz

Höhe der Zuwendung: 222 000 zł

Gesamtkosten des Vorhabens: 252 000 zł

Datum der Vertragsunterzeichnung: Mai 2025

Logo Ministerstwa Kulturi i Dziedzictwa Narodowego, logo Rzeźba w przestrzeni publicznej dla niepodległej 2025 oraz logo Centrum Rzeźby Polskiej

Partnerzy
Logo partnera: PKO BP
Partnerzy wystawy
Logo partnera: KADRUK

Sphinx - Hommage au Carré Noir Krzysztof M. Bednarski